In der Landesregierung und der Landeshauptstadt wurde umgedacht und heraus kam ein 30-Tage-Konzept – die sogenannte Einheits-Expo. Die geplanten Feierlichkeiten wurden reduziert zu einem Staatsakt mit Protokollveranstaltungen. Die Bundesländer, die Verfassungsorgane und das Gastgeberland präsentierten sich in Glascontainern in der Innenstadt.
Schönes Herbstwetter hat vor allem am letzten Oktoberwochenende dafür gesorgt, dass sich Besucherscharen durch das innerstädtische Ausstellungsgelände drängten.
In Absprache mit den Brandenburger Akteuren der Nachhaltigen Entwicklung, der Europapolitik sowie migrantischen Initiativen stellte VENROB ab September deshalb einen digitalen Veranstaltungskalender zur Verfügung, der u.a. mit dem offiziellen Programmkalender der Stadt Potsdam gekoppelt wurde. Dieser wurde intensiv genutzt, um in vielen Initiativen und Veranstaltungen ihre Arbeit vorzustellen und vor allem Vielfalt zu zeigen. Die Einheitsfeier ist vorbei: unser Veranstaltungskalender läuft weiter und das auch ins Jahr 2021 hinein.
Der erneute Lockdown sorgte dafür, dass viele geplante Präsenzveranstaltungen trotz sorgfältiger Corona-Schutz-Konzepte nicht mehr stattfinden konnten. Erneutes Umdenken, Absagen, Verschieben. Auch die Präsenzveranstaltung „Round Table Entwicklungspolitik Land Brandenburg“ am 13. November 2020 fiel dem Corona-Rotstift zum Opfer.
Wie auch immer es weitergeht: mit dem folgenden Formular seid ihr / sind Sie herzlich eingeladen, geplante Aktivitäten im Bundesland im Jahr 2021 darin einzutragen.
Nachhaltige Entwicklung lokal, in Brandenburg, in Europa und global bildet dafür die große Klammer. Das ist wichtiger denn je!
In diesem Sinn: Wir ALLE Miteinander!
27. Nov
Freitag
27.11.2020
6 Unterrichts-einheiten
2. Nov
Montag
02.11.2020
19:00 Uhr
3. Nov
Dienstag
03.11.2020
19:00 Uhr
14. Nov
Samstag
14.11.2020
11:00-17:00 Uhr
30. Nov
Montag
30.11.2020
16:30-19:30 Uhr
10. Nov
Dienstag
10.11.2020
18:00-19:30 Uhr
17. Nov
Dienstag
17.11.2020
18:00-19:30 Uhr
24. Nov
Dienstag
24.11.2020
18:00-19:30 Uhr
1. Dez
Dienstag
01.12.2020
18:00-19:30 Uhr
8. Dez
Dienstag
08.12.2020
18:00-19:30 Uhr
15. Dez
Dienstag
15.12.2020
18:00-19:30 Uhr
10. Nov
Dienstag
10.11.2020
19:00 Uhr
19. Nov
Donnerstag
19.11.2020
18:00-19:00 Uhr
5. Dez
Samstag
19.11.2020
um 16:00 und 18:00 Uhr
28. Nov
Samstag
28.11.2020
16:00-17:30 Uhr
Datum
Uhrzeit / Dauer
Aktion
Klimaspiel "Keep cool"
Ausbildung zur Spielleitung für Brandenburger Schüler*innen
mit kostenfreiem Exemplar des Klimaspiels für eure Schule
Ort: Potsdam
ANMELDUNG: bianka.ruge@arche-nova.org, Telefon: 035148198425
Klimawandel, Overtourism, Coronakrise – wohin steuert der Tourismus?
Eine Veranstaltung mit dem Autor Frank Herrmann
Ort: Aula der Ev. Schule (4. Stock), Regattastr.9 in Neuruppin
ANMELDUNG: m.duppel@estaruppin.de, mobil: 016091101862
„Die einen schuften, andere verdienen – Fairer Handel am Scheideweg"
Eine Veranstaltung mit dem Autor Frank Herrmann
Ort: Heilig-Geist-Kirche Wittstock, Gröperstraße
ANMELDUNG: m.duppel@estaruppin.de, mobil: 016091101862
Internationale Klamottentauschparty in Wittenberge
11:00 Stände einrichten, Kleidung zum Tauschen präsentieren
12:00 – 17:00 Tee, Kaffee und Kleidergeschichten, Abgeben und Annehmen.
Schenken und Verschenken, Teilen und Tauschen.
Ort: Safari Stadtsalon, Bismarckplatz 6, 19322 Wittenberge
ANMELDUNG: tina.gierth@posteo.de
Gespräche zum Thema Fast Fashion
Mit Dagmar Rehse reisen wir zu den Produktionsstätten der Textilindustrie.
Was hat die Situiation dort mit uns zu tun? In was für einer Gesellschaft wollen wir leben? Was können wir selbst tun?
Ort: Safari Stadtsalon, Bismarckplatz 6, 19322 Wittenberge
ANMELDUNG: tina.gierth@posteo.de
"Ein Konflikt birgt eine Chance zur Begegnung in Familien"
- mit Gesine Grotrian (Familientherapeutin)
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
"Virtuell reisen - wie Menschen in Uganda, Georgien und Südamerika
mit der Klimakrise begegnen"
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
Vielfältige Familienbilder
– mit Lisa Haring (Projekt Regenbogenfamilien in Brandenburg stärken)
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
Zero Waste praktisch entdecken
– mit Madelaine Böhm (pachamama Laden, Brandenburg an der Havel)
Impulse & Inspiration für Wandel – ein digitales Vorbeischau-Format der Villa Fohrde. Wir laden zu einem inspirierenden online Austausch ein - mit Impulsen für Wandel. Gemütlich von zu Hause aus erfahren wir, wie Menschen auf anderen Kontinenten mit dem Klimawandel umgehen und was ihnen Zuversicht gibt, tauschen uns über vielfältige Familienbilder aus und entdecken wie Weihnachtsgeschenke mit Zero Waste entstehen können. Jeder Themenabend steht für sich - unser digitales Vorbeischauformat ist offen für alle und kostet nichts.
Weitere Infos und die Inhalte der einzelnen Abenden finden sich hier:
https://www.villa-fohrde.de
Die Mittelmeer-Monologe – Dokumentarisches, wortgetreues Theater mit anschließender Möglichkeit zum Gespräch.
Eine Geschichte zweier Boots-Flüchtlinge aus Kamerun und Libyen von brutalen 'Küstenwachen' und zweifelhaften Seenotrettungsstellen und Aktivist*innen, die dem Sterben auf dem Mittelmeer etwas entgegensetzen.
Ort: Scala Kulturpalast Werder Havel
KARAWANSEREI – interkulturelle Frauentheatergruppe
zeigt "Yerma- das Wunschkind" nach F.G. Lorca.
Eintritt frei.
Ort: oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
ANMELDUNG: Sabine Wiedemann, wiedemann-heide@outlook.de
KARAWANSEREI – interkulturelle Frauentheatergruppe
zeigt "Yerma- das Wunschkind" nach F.G. Lorca.
zwei Aufführungen: um 16:00 und um 18:00 Uhr
Eintritt frei.
Ort: oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
ANMELDUNG: Sabine Wiedemann, wiedemann-heide@outlook.de
KARAWANSEREI – interkulturelle Frauentheatergruppe
zeigt "Yerma- das Wunschkind" nach F.G. Lorca.
Eintritt frei.
Ort: oskar. Das Begegnungszentrum in der Gartenstadt Drewitz
ANMELDUNG: Sabine Wiedemann, wiedemann-heide@outlook.de
Veranstalter
arche noVa e.V.
Servicestelle
Klima und Migration
ESTAruppin e.V.
Servicestelle
Klima und Migration
ESTAruppin e.V.
SONED Brandenburg e.V.
SONED Brandenburg e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.
Weltoffenes Werder
KARAWANSEREI, Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Potsdam
KARAWANSEREI, Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Potsdam
KARAWANSEREI, Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Potsdam
Max.Teiln.
Anzahl
15
begrenzt
begrenzt
begrenzt
begrenzt
25
25
25
25
25
25
39
30
30
30
Anmeldung
erforderlich
ja
ja
ja
ja
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
ja
ja
ja
– ABGESAGT! –
– Verschoben! – auf den 5. Dezember !
– Verschoben! – neuer Termin im Dezember, wird bekannt gegeben.
* Pflichtfelder
** Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Nachricht
gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft
per E-Mail an pruefer@venrob widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in
unserer Datenschutzerklärung
Gefördert:
vom
Land
Brandenburg
und durch
Engagement Global
im Auftrag des BMZ
sowie durch
Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst e.V.